Schnitt, Hinterhof eines Straßenzugs mit Blockrandbebauung | Hinterhof mit teilweiser Unterkellerung und Regenwasser-Zisterne. | Cut, courtyard in a perimeter block development with cellar and an cistern.
Schnitt, Hinterhof eines Straßenzugs mit Blockrandbebauung
Zwei Hinterhöfe im Block | Teil eines Straßenzugs mit Blockrandbebauung. | Two courtyards of a block in a street built in traditional block perimeter development.
Neue Rundum-Isolierung | Vor dem Aufschütten des Mutterbodens wurde rundherum die Isolierung repariert und auf 50 cm erhöht. | Soil is added. Water restistand wall-insolation, 50 cm in higth.
Vorher, Schattengarten Mai 2012 | Von oben grün, von unten vertrocknet. | Der Garten im Hinterhof ist hell, hat aber kaum direktes Sonnenlicht. Eine der Flächen ist vollständig unterkellert. 30 cm Erdreich muss den Pflanzen genügen.
Vertrockneter Kirschlorbeer im Regenschatten | In diese Ecke bläst nur starker Wind ein paar Tropfen über die Pflanzen. 18 m hohe Wände halten den Regen aus dieser Ecke fern. |
Nachher, Schattengarten Juli 2016 | 3 Vegetationsperioden später. Bei der Auswahl der Blattfarbe wurde bedacht, dass der Blick hauptsächlich von oben in den Garten fällt. | Der Cornus variegata setzt mit seinem weiß-grün panaschierten Laub einen besonderen Akzent.
Vorher, Rosenecke 2012 | Ein absonniger Bereich, in diesen Teil des Gartens fällt kein direktes Sonnenlicht. Der Bodenauftrag beträgt teilweise nur 20 cm, darunter befindet sich ein Keller. Das Efeu könnte weiteren Schaden anrichten. | Ein ehemaliger Ausgang zum Hof, zugemauert und bemalt.
Rosenecke Sept. 2019 | Der „Bubikopf" (Soleirolia soleirolii), obwohl eine mediterane Pflanze, konnte sich ausgebreitet. Milde Winter und im ersten Jahr eine Tannenabdeckung machten es möglich. | "Soleirolia soleirolii“ a mediterranean plant works as a groundcover. In hard winters we used some cover.
Nachher, Rosenecke Sept. 2013 | Das Gemälde an der Tür mußte weichen um der Hydrangea einen klaren Hintergrund zu geben. 2 „Bubikopf" (Soleirolia soleirolii) sind gesetzt. Hydrangea Vanille Fraise steht im 2. Jahr. | The painting on the door had to go to offer a clear background for the picture of the hydrangea. 2 Soleirolia soleirolii are planted. Hydrangea Vanille Fraise, 2. year.
September 2019 | 7 Jahre später. Der Plan ist aufgegangen. Ein Hinterhofgarten mit hellem Pflanzengrund, pflegeleicht. | 7 years later. According to the planning a bright, easy to care courtyard has developed.
Oktober 2019 | Die Hydrangea wurde ausgeschnitten. Der „Bubikopf", Soleirolia soleirolii als Bodendecker im Hinterhof nach 4 Jahren. Ursprünglich waren es 3 kleine Topfpflanzen. | Pruned Hydrangea. The groundcover „Soleirolia soleirolii" after 4 years, spread out from 3 little plants.
Juli 2013 | Ein Jahr später. | Rosen, Stockrosen, Campanula und Clematis. Zwei Stöcker stehen für die fehlende Hortensie, die ein Baum werden soll. Sie ist schwer zu bekommen.
Juli 2015 | Der Versuch hat geklappt. Im Winter mit Tannenzweigen oder Laub abgedeckt, entwickelt sich der Bubikopf Soleirolia soleirolii zu einem imposanten Bodendecker. |
Nachher, Januar 2016 | Die Thujahecke und viel Kirschlorbeerbüsche wurden entfernt. Die Hamamelis aus dem alten Bestand hat sich gut erholt. Sie ist auch in schwierigen Lichtverhältnissen durchsetzungsstark. | Sie erfreut durch ihre Blüte im Winter und ein kräftig gelbes Laub im Herbst. Außerdem gilt sie als Heilpflanze.
Nachher | Juli 2014. Das Sichtgitter am Fahrradstand wurde entfernt, die Tür weiß gestrichen. | Nur an dieser Seite des Hofes schaffen es die Sonnenstrahlen im Sommer bis auf den Boden. Die Schatten der Blätter zeichnen ein Muster.
Amelanchier lamarckii | Die Felsenbirne in Blüte, Anfang April. Sie gilt als stadtklimafest und durchsetzungsstark. Ihre Früchte schmecken nicht nur den Vögeln gut. | Wenn sie ausgewachsen ist, wird sie bis zum ersten Stock gerade unter die Bürofenster reichen und die Angestellten mit ihrem Duft und dem farbenfrohen Herbstlaub erfreuen.
Die Felsenbirne | Sie trägt Früchte für Mensch und Tier. | Schadbild Dickmaulrüssler. Er kam wahrscheinlich mit der neuen Erde. Er wurde 3 Vegetationsperioden erfolgreich mit Nematoden bekämpft.
Garten von oben im Mai | Der Cornus Variegata behält das ganze Jahr über sein weiß-panaschiertes Blatt. | Die Clematis blüht im Frühjahr und Herbst. Auch hier sieht man die im gesamten Hof vorherrschende Weiß-Rot-Farbgebung in der Blüte.
Wein | Der Wein verbessert die Luft, dient als Bienenweide und als Vogelfutter. Seine grüne Farbe beruhigt und verhindert, dass man durch die hellen Mauern geblendet wird. | Wegen seines starken Wachstums muss er allerdings gepflegt werden. Er kann bis in eine Höhe von mehr als 19 m hinaufklettern. Während all der Jahre konnte eine Belästigung der Bewohner durch Bienen nie festgestellt werden.
Nachher | Blick beim Eintritt in den Hofgarten. Das Sichtgitter wurde entfernt. | Jetzt schützen im Versatz gepflanzte Büsche und Bäume vor Blicken in die gegenüberliegende ebenerdige Wohnung.
| Immergrüner Kirschlorbeerbaum vor Wein im Herbstlaub | Aufgeastet, um die schön gewachsenen Stämme als grafisches Element einzusetzen und den Blick auf den Hintergrund zu erlauben.
Wein und Clematis | Der gesamte Bestand des Kirschlorbeers wurde an der Wand entfernt, außerhalb des Regenschattens wurde ein Wein gesetzt, der in die regenarme, aber helle Ecke hinüberwächst. |
Lilie | Ursprünglich wachsen Lilien in waldigen oder küstennahen Regionen, da sie feuchte, aber gut drainierte und kühle Standplätze in leichtem Schatten bevorzugen. | Der Ursprung der Gattung lässt sich rund 12 Millionen Jahre zurückdatieren.
System, Regenbewässerung, Entwurf | Der Garten wird durch Regenwasser von den umliegenden Dächern bewässert. Überschüssiges Wasser läuft in eine Zisterne, die im Überlauf an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist. | System for watering the courtyard via collected rainwater from the surrounding roofs. Sketch.
Garten im Regen mit Brunnenskulptur. | Image, Entworfen mit Sketchup, Photoshop. | Courtyard in the rain with fountain sculpture. Design. Developed with sketchup, photoshop.